Willkommen bei der Saatgutbörse Gemeinsam wachsen!
Judith Stolzenburg
Friedensaktivistin
Entdecken Sie die wunderbare Welt der Pflanzen und werden Sie Teil eines einzigartigen Projekts, das die Liebe zur Natur und das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft fördert. Bei der Saatgutbörse haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Samen aus einer Vielzahl von Obst-, Gemüse-, Blumen- und Kräuterarten zu sammeln und diese kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Was ist die Saatgutbörse?
Die Saatgutbörse ist ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft. Hier können Sie nicht nur Saatgut mitnehmen und das Aussäen ausprobieren, sondern auch Ihre eigenen gesammelten Samen zurückbringen. So schaffen wir einen lebendigen Kreislauf des Teilens und Lernens. Unser Ziel ist es, das Wissen über den Anbau und die Pflege von Pflanzen zu verbreiten und ein Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität zu schaffen.
Wie funktioniert es?
Die Saatgutbörse basiert auf einem einfachen Prinzip: Spenden. Jeder, der möchte, ist herzlich eingeladen, Saatgut mitzunehmen und es in seinem eigenen Garten oder auf dem Balkon auszuprobieren. Wenn Sie erfolgreich Pflanzen gezogen haben, freuen wir uns, wenn Sie einen Teil des geernteten Saatguts zurückbringen. So können wir gemeinsam wachsen und voneinander lernen.
Warum sollten Sie mitmachen?
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt ein Stück grüner machen! Besuchen Sie uns, nehmen Sie Saatgut mit und bringen Sie Ihre Leidenschaft für Pflanzen zum Blühen. Wir freuen uns auf Sie!
✍🏻
Fördern Sie die Biodiversität
Durch den Austausch von Saatgut tragen wir dazu bei, die Vielfalt der Pflanzen zu erhalten und zu fördern.
⌨️
Lernen Sie Neues
Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling sind – bei uns finden Sie Unterstützung und Inspiration.
Gemeinschaft erleben
Treffen Sie Gleichgesinnte, tauschen Sie Erfahrungen aus und genießen Sie die Freude am Gärtnern.
Unsere Nächsten Termine
Hier findet ihr uns demnächst
23.07.-27.07.
Pax Terra Musica in Friesack
05.09.-07.09.
Friedensfestival in Magdeburg
Stopp Ramstein 2026
Termin noch unbekannt
Pax 2026
Termin noch unbekannt
Die Gründerin
Judith Stolzenburg
Mein Name ist Judith, und ich freue mich, Ihnen die Saatgutbörse vorzustellen. Meine Ausbildung zur Einzelhändlerin habe ich in einem Gartencenter absolviert, wo ich meine Leidenschaft für Pflanzen und die Natur entdeckt habe.

Seit vielen Jahren bin ich in der alternativen Szene und der damit verbundenen Friedensbewegung aktiv. Diese Erfahrungen haben mein Verständnis für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit geprägt. Ich hege eine große Liebe zur Natur und schätze die Vielfalt, die sie uns bietet.

Mir ist bewusst, dass es unrealistisch ist, die gesamte Gesellschaft auf Selbstversorgung umzustellen. Dennoch möchte ich mit meinem Projekt einen Beitrag leisten, um das Bewusstsein für Selbstversorgung und Landwirtschaft zu stärken. Die Saatgutbörse soll ein Ort des Austauschs und des Lernens sein, an dem wir gemeinsam die Freude am Gärtnern und die Bedeutung von Pflanzen entdecken können.

Ich lade Sie herzlich ein, Teil dieser Initiative zu werden und gemeinsam mit mir einen kleinen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu gehen.

Angebot an Saatgut
Versuche, den Inhaltsumfang für jedes Element in etwa gleich zu halten, damit es ästhetisch ansprechend aussieht.
Dill
Anethum graveolens
Kategorie Kräuter Wirkt Durchblutungsfördernd Eigenet sich gut zum würzen von Fischgerichten. Blüt mit einer dekorativen, filigranen Blüte in Gelb.
Schnittlauch
Allium schoenoprasum
Kategorie Kräuter Er eigent sich wunderbar als Gewürz für viele verschiedene Gerichte
Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris
Kategorie Bienenweide Eine dekorative Pflanze mit mehrwert für die Insektenwelt unserer Heimat. Die Küchenschelle ist eine Staude und von der Wurzel her WInterhart. Sprich über den Winter sterben die Pflanzenteile oberirdisch ab und im Frühjahr treibt die Pflanze wieder aus der Wurzel aus.
Wildtulpe
Tulipa sylvestris
Kategorie BIenenweide. Die Sorte die ich gesammelt habe, die offensichtlich als Bienenweide. Tulpen sind Zwiebelpflanzen. SIe verfügen über eine Zwiebel als Wasserspeicher an der Wurzel, was sie sehr pflegeleicht macht. Doch auch diese Zwiebel entwickelt sich aus einem Samenkorn, welche sich nach dem verblühen in Samenkapseln an den STielen entwickelt.
Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus
Kategorie Bienenweide und Essbare Blüten Dekorativ und Nützlich zugleich, sowohl die Blüten als auch die Samenkapseln der Kapuzinerkresse sind Essbar und in Mahlzeiten zu verwerten.
Zitrone
Citrus limon
Kategorie Obst Die Mediterrane Pflanze ist nicht Frosthart, muss im Winter also an einem Ort untergebracht sein, der zwsichen 5 und 10°C hat. Bis ein Zitronenbaum eigene Früchte trägt, können mehrere Jahre ins Land gehen.
Gallia Melone
Cucumis melo variagata reticulatus
Kategorie Obst Süßes fruschtfleisch, viele Kerne/Samen. DIe Melone ist etwas kälteempfindlich, ansonsten aber auch in Mitteleuropa gut zu halten
Wassermelone
Citrullus lanatus
Kategorie Obst Süßes fruschtfleisch, viele Kerne/Samen. DIe Melone ist etwas kälteempfindlich, ansonsten aber auch in Mitteleuropa gut zu halten
Gurke
Cucumis sativus
Kategorie Gemüse Pflegeleicht, bis auf den Wasserbedarf. Kälteempfindlich und muss als junger Setzling geschützt werden, steht dann gerne Halbschattig und braucht viel Wasser.
Arnika
Arnica montana
Kategorie Kräuter Eine unserer bekanntesten Heilpflanzen. Die Blüten werden zumeist verwendet um eingelegt zu werden und Salbe herzustellen.
Brennessel
Urtica dioica
Kategorie Kräuter Wirkt entgiftend. Der Sud aus Brennesseln kann im Gartena ls Dünger oder Schädlingsbekämpfer bei Läusebefall verwendet werden. Brennesseln können vielfältige Anwendungen in der Küche finden.
Ringelblumen
Calendula officinalis
Kategorie: BIenenweide und Essbare Blüten Die farbenfrohen, gelborganegn Blüten locken Insekten an und können als Würzung/essbare Deko von Speisen verwendet werden. Man sollte aber nicht alle Blüten zu diesem Zweck abernten, denn jede entwickelt beim verwelken neues Saatgut, welches man braucht, denn die Ringelblume ist nicht aus der Wurzelheraus winterhart und überlebt nur durch Neuaussaat.
Goldlack
Erysimum cheiri
Kategorie Bienenweide Die Farbenprächtige Staude blüte eine lange Zeit im Jahr und dient BIenen und anderen Insekten als Nahrungsquelle. Als Staude ist sie mehrjährig, stirbt im Winter oberirdisch ab und treibt dann im Frühjahr aufs neue aus.
Hornfeilchen
Viola cornuta
Kategorie BIenenweide und Essbare Blüten Klein und Unscheinbar finde wir sie heutzutage an jeder Ecke und in vielen Blumenkübeln und Rabatten als Beiwerk. Sie Blüten eigenen sich bei vielen Mahlzeiten als Deko und verschönerung und auch unsere Insektenwelt freut sich darüber. Das Honrveilchen hat zwei Blütephasen im Jahr und ist pflegleicht und robust.
Paprika
Capsicum annuum
Kategorie Gemüse Die Pflanze ist in der Regel Einjährig, kann aber auch midlde Winter überleben. Die Früchte enthalten eine vielzahl an Samen/Kernen, die man im neuen Jahr auspflanzen kann. (Bis jetzt ist nur Spitzpaprika im Sortiment)
Kürbis
Cucurbita maxima
Kategorie Gemüse Kürbisse sind Starkzerrer, man muss ihnen sehr gehaltvolle Erde geben. Idealerweise Kompost halte Erde nutzen, bzw wenn man einen Garten hat die Kürbisse in der Nähe des Kompostes pflanzen
Honig Melone
Cucumis melo
Kategorie Obst Süßes fruschtfleisch, viele Kerne/Samen. DIe Melone ist etwas kälteempfindlich, ansonsten aber auch in Mitteleuropa gut zu halten
Apfel
Malus domestica
Kategorie Obst Eine der bekansteten Obstsorten in Europa, recht simple zur pflege. Bereits kleine Bäume können Früchte tragen, es braucht aber eine Befruchterpflanze im Umkreis von 50m (kann fast jede Apfelsorte sein, auch ein Zierapfel)
Tomaten
Solanum lycopersicum
Kategorie Gemüse Tomaten sind Sonnenanbeter, brauchen viel Wasser und nährstoffreichen Boden.